Anderenorts gelöscht IV.
Kerr jr. (Gast) schrieb am 2011/07/09 11:42:
Aufmerksamkeitsökonomie
Wer in die Tasten greift, tut das eher selten aus taktischen und / oder niederen Motiven. Zuerst möchte er / sie seinen / ihren Senf dazu geben. Da beginnt in "die Dschungel" schon das Problem, die ja wie eine Venus-Fliegenfalle große Reizflächen aufbaut, in Form von offensichtlich angreifbaren und eitelen Positionen. Dazu die umständliche Kultivierung des Personenkults um einen Autor mit erkennbaren Defiziten (Schnipp)
Aufmerksamkeitsökonomie
Wer in die Tasten greift, tut das eher selten aus taktischen und / oder niederen Motiven. Zuerst möchte er / sie seinen / ihren Senf dazu geben. Da beginnt in "die Dschungel" schon das Problem, die ja wie eine Venus-Fliegenfalle große Reizflächen aufbaut, in Form von offensichtlich angreifbaren und eitelen Positionen. Dazu die umständliche Kultivierung des Personenkults um einen Autor mit erkennbaren Defiziten (Schnipp)
stulli - 9. Jul, 22:39